Anleitung & Anwendung

Fulani Braids

Schritte:

  1. Haare vorbereiten: Wasche die Haare und trage ein leave-in Conditioner auf (z. B. Kinky-Curly Knot Today Leave-In Conditioner).
  2. Zöpfe flechten: Teile das Haar in Abschnitte und flechte Zöpfe. Beginne an den Seiten und arbeite dich nach hinten vor.
  3. Perlen hinzufügen: Fädle Perlen (z. B. Afro-Perlen von Amazon) auf die Zöpfe.
  4. Muster kreieren: Verwende Haarsträhnen, um Muster und Designs zu kreieren.
  5. Fixieren: Sprühe Haarspray auf (z. B. Aunt Jackie’s Don’t Shrink Flaxseed Elongating Gel), um die Frisur zu halten.

Benötigte Produkte:

  • Leave-in Conditioner: Kinky-Curly Knot Today Leave-In Conditioner
  • Perlen: Afro-Perlen von Amazon
  • Haarspray: Aunt Jackie’s Don’t Shrink Flaxseed Gel

Dauer: 2-3 Stunden

Hilfe benötigt?: Ja, für das Flechten und Hinzufügen von Perlen ist Hilfe ratsam.

Salon empfohlen?: Ja, für perfekte Fulani Braids kann ein Salonbesuch ratsam sein.

Fulani Braids: Ein zeitloser Ausdruck von Kultur und Schönheit

Fulani Braids sind mehr als nur eine Frisur; sie sind ein tief verwurzeltes kulturelles Erbe des Fulani-Volkes, einer nomadischen ethnischen Gruppe, die in Westafrika und der Sahelzone beheimatet ist. Diese kunstvollen Flechtfrisuren sind seit Jahrhunderten ein bedeutender Bestandteil der Fulani-Kultur und dienen als Ausdruck von Identität, Tradition, sozialem Status und Schönheit.

Ursprung und Bedeutung:

Wie der Name schon sagt, stammen Fulani Braids von den Fulani ab. Historisch gesehen trugen Fulani-Frauen diese Frisuren, um ihren ethnischen Ursprung, ihren Stamm, ihren Familienstand und ihren sozialen Rang zu symbolisieren. Die kunstvollen Muster und die Verzierungen waren oft reich an Bedeutung und wurden von Generation zu Generation weitergegeben.

Merkmale der Fulani Braids:

Traditionell zeichnen sich Fulani Braids durch folgende Elemente aus:

  • Mittelscheitel: Ein oder mehrere Cornrows werden in der Mitte des Kopfes vom Haaransatz bis zum Nacken geflochten.
  • Seitliche Zöpfe: Weitere Cornrows verlaufen von der Mittelscheitelung seitlich in Richtung der Ohren.
  • Hängende oder geloopte Zöpfe: An den Seiten des Kopfes befinden sich oft längere, lose hängende oder zu Schlaufen geformte Zöpfe.
  • Verzierungen: Ein charakteristisches Merkmal sind die Verzierungen mit Perlen, Kaurimuscheln, Silbermünzen und anderen Schmuckelementen, die an den Enden der Zöpfe oder entlang der Cornrows angebracht werden. Diese Verzierungen symbolisieren oft Schönheit, Reichtum und kulturellen Stolz.

Moderne Interpretationen:

Während die traditionellen Elemente erhalten bleiben, haben sich moderne Fulani Braids weiterentwickelt und bieten eine Vielzahl von Stilen und Variationen. Dazu gehören:

  • Kombinationen mit anderen Flechttechniken: Fulani Braids werden oft mit Box Braids, Knotless Braids oder Twists kombiniert, um einzigartige Looks zu kreieren.
  • Verschiedene Muster und Designs: Die Cornrows können in geraden Linien, aber auch in geometrischen oder geschwungenen Mustern geflochten werden.
  • Unterschiedliche Längen und Dicken: Von Micro Braids bis hin zu dicken, auffälligen Zöpfen ist alles möglich.
  • Farbliche Akzente: Durch das Einsetzen von farbigen Extensions können zusätzliche Highlights gesetzt werden.

Beliebtheit und kulturelle Wertschätzung:

In den letzten Jahren haben Fulani Braids weltweit an Popularität gewonnen, nicht zuletzt durch Prominente, die diesen Stil getragen haben. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, die Wertschätzung für afrikanische Frisuren und die damit verbundene Kultur zu stärken. Es ist wichtig zu betonen, dass das Tragen von Fulani Braids nicht nur eine modische Entscheidung ist, sondern auch eine Hommage an die reiche Geschichte und Kultur des Fulani-Volkes darstellt.

Fazit:

Fulani Braids sind eine wunderschöne und vielseitige Frisur mit einer tiefen kulturellen Bedeutung. Sie verbinden Tradition mit modernem Stil und sind ein kraftvoller Ausdruck von Identität und Schönheit. Egal, ob in ihrer traditionellen Form oder in einer zeitgenössischen Interpretation, Fulani Braids sind ein Statement und ein Zeichen des Respekts für ein bedeutendes afrikanisches Erbe.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Fulani_braids

Gemeinsam stark – Deine Ideen für Afrostyle!
Afrostyle ist mehr als nur eine Marke – wir sind eine Community, die Vielfalt, Individualität und Inspiration feiert. Und genau dafür brauchen wir dich!

Hast du spannende Themen, die du gerne in unserem Blog sehen möchtest? Von Haarpflege-Tipps über Styling-Ideen bis hin zu inspirierenden Geschichten aus der Community – wir sind offen für deine Vorschläge.

Hilf uns dabei, Afrostyle noch besser zu machen, indem du deine Ideen mit uns teilst. Gemeinsam können wir eine Plattform schaffen, die unsere Kultur und unsere Schönheit in all ihren Facetten zelebriert.
Jetzt Thema vorschlagen!

Lastest blogs